Chronik
Großzügiger Ladenbau, freundliche Farben, modernes Design – so präsentiert sich Link seit dem Umbau und zeigt, wie viel Innovationsgeist in dem traditionsreichen Familienunternehmen auch nach 100 Jahren steckt.
Den Grundstein für diesen Erfolg legte Karl Link. 1912 übernahm er als Pächter das kleine Haus des Uhrmachers Johann Götz, damals schon in der Hauptstraße 20. Den Werkstattbetrieb wollte er zu einem fachlich vorbildlichen Geschäft aufbauen. Trotz der begrenzten technischen Mittel verfolgte er dieses Ziel mit großer Energie, Zielstrebigkeit und Weitsicht.
Karl Link verstarb 1959. Seinen Platz in der Unternehmensführung übernahm Karl Link junior, neben seiner Mutter unterstützt durch seine Ehefrau Annemarie. Bereits 1960 stand eine große Entscheidung an: Das alte Gebäude war rund 200 Jahre alt und baufällig geworden – ein Neubau entstand am alten Platze. Die Räume wurden großzügiger, das Sortiment ließ sich besser präsentieren.
Nach dem Tod von Karl Link 1977 führte Annemarie Link das Geschäft mit großem Einsatz weiter und modernisierte ebenfalls mehrfach.
Zwischen 1990 und1995 übernahm der Sohn Karl Link mit seiner Frau Silvia den Betrieb. Unternehmergeneration. Um stets aktuell zu bleiben, erfährt das Geschäftshaus im Jahr 2000 innen wie außen eine komplette Neugestaltung.
Trotz aller Moderne kommt jedoch auch die Tradition nicht zu kurz. Ein Großteil unserer Mitarbeiter ist schon über Jahrzehnte bei uns. Wie vor 100 Jahren stellen wir auch heute den Kunden und seine Wünsche in den Mittelpunkt – durch kompetente Beratung, umfassenden Service und erstklassige Produkte.


